Der Vintagefoto-Workshop
"Malen mit der Kamera"
Ich zeige Ihnen in meinem Workshop, wie Sie mit alten Vintage-Objektiven geradezu "malerische" Makrofotos machen können. Dafür stehen Ihnen über 50 verschiedene Top-Objektive aus meiner deutschlandweit wohl einzigartigen Sammlung von über 200 Linsen zur Verfügung, mit denen Sie in die Wunderwelt der Vintage-Fotografie eintauchen können. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe, die es mir ermöglicht, auf Ihre ganz speziellen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Mit viel Spaß und Staunen.
Sie werden - wie die bisherigen Teilnehmenden - begeistert sein. Das ist mein Versprechen.
Fotografieren mit jahrzehntealten Objektiven an digitalen Kameras
Mittels Adaptern lassen sich heute nahezu alle Objektive der letzten beiden Jahrhunderte an unsere modernen Kameras anbringen. Trotz auch damals schon herausragender Ingenieursleistungen sind die alten Objektive nicht frei von Fehlern, die heute einen ganz besonderen "Look" erzeugen. Dabei können sogar verschiedene Objektive einer Fertigungsserie sehr unterschiedliche Ergebnisse liefern.
"Malerische" Fotos
Die Kombination Alt mit Neu, alte Objektive mit hochmodernen Sensoren, ist die Eintrittspforte in eine neue fotografische Welt. Ihre Markenzeichen sind Kreativität und Bildgestaltung. Die individuellen Abbildungscharakteristiken vieler alter Objektive zeichnen einmalige Farben, Formen und Übergänge, lassen Sie mit der Kamera "malen".
Aber wie geht das?
Beim Vintage-Makro-Workshop üben wir gemeinsam, wie am Beispiel von Pflanzen und Kleintiermotiven der wunderbar malerische, träumerische Ausdruck sichtbar gemacht wird, mit dem alte Objektive abbilden können.
Schwerpunkte des Vintage-Makro-Workshops
- Das ganz besondere Angebot:
- Ich präsentiere Ihnen einen Großteil meiner über 200 Exemplare umfassende Vintage-Objektiv-Sammlung, darunter auch Klassiker und Raritäten sowie mehr als 100 Jahre alte Objektive
- Sie können rund 50 unterschiedliche Vintage-Objektive in teilweise mehrfacher Ausführung ausprobieren und kennenlernen
- Ich helfe Ihnen gerne bei der Adaption dieser Objektive auf Ihre Kamera
- Einige von mir gründlich geprüfte Vintage-Objektivklassiker können Sie direkt nach Abschluss des Vintage-Makro-Workshops kaufen
- Meine Unterstützung für Sie geht auch nach Abschluss des Workshops weiter: Ich bin auch darüber hinaus für Sie da, wenn Sie Hilfe oder Beratung wünschen
- Grundsätzlich und wichtig – Basiswissen zum Thema kreative Bildgestaltung
- Was genau macht den Unterschied? – Vergleich der Fotografie mit modernen und alten Objektiven
- "Es gibt so viele Vintage-Objektive!" – Welche kommen in Frage?
- Kauf von Vintage-Objektiven – Worauf müssen Sie achten?
- Einsatz von Vintage-Objektiven – Wie geht man mit den Eigenheiten der einzelnen Objektiven um?
- Tipps und Tricks – Wie finden Sie Ihre Motive? Welche Vintage-Objektive eignen sich für welche Motive?
- Die Besonderen unter den Besonderen – Raritäten und Kuriositäten
- Und alles, was Ihnen persönlich am Herzen liegt!
Bewertungen von Teilnehmenden
"Ich freue mich auf einen weiteren Kurs mit Roland"

Der Vintage Makrokurs mit Roland Günter in Breklum war der beste Workshop, an dem ich in meinem bisherigen Fotografenleben teilnehmen durfte, wobei ich mich mit der Makrofotografie bisher nur am Rande beschäftigt habe. Immer konnte ich die freundliche und rücksichtvolle Art von Roland wahrnehmen, gleichzeitig hat er jeden Teilnehmer auf seinem Wissensstand abgeholt und mit intensiver persönlicher Betreuung an die Vintagefotografie heran geführt.
Anhand seiner fundierten Kenntnisse zu diesem Themenbereich wurden wir in einem anschaulichen theoretischen Teil in das Thema eingeführt, so dass ich auf praktischen Teil des Workshops am nächsten Tag gespannt war. Dazu hat Roland seine „Schatzkisten“ mit einer Vielzahl an alten Linsen geöffnet, die wir dank verschiedener Adapter und Zubehörteilen an unseren Kameras adaptieren konnten. Ein unschätzbarer Vorteil, um die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Linsen zu sehen, insbesondere, wenn man mit dem Gedanken spielt, sich ein Altglas zu kaufen.
Am letzten Workshop Tag wurden dann unsere Fotoergebnisse im Lichte der erlernten theoretischen Kenntnisse in der Runde diskutiert. Diese gut strukturierte Bildbesprechung hat den Workshop für mich zu einer runden Sache werden lassen.
Ich freue mich auf einen weiteren Kurs mit Roland.
"Ein MUSS für jeden Makronisten!"

Roland einmal live zu erleben, wie er in der Natur aufgeht und auf jedes Detail eingeht, ist einfach ein Genuss. Sein Service ist grosse Klasse und kaum überbietbar. Die ausgewählte Unterkunft tadellos und sehr freundlich. Kein Wunsch ist unmöglich, vieles ist machbar und das alles immer mit Witz und Humor.
Ich kann diese Adresse nur wärmstens empfehlen. Eine Kombination von tiefgründigem Bio-Wissen gepaart mit viel Erfahrung in der Makrofotografie, das gibt es nur einmal in dieser glücklichen Kombination.
Es wird ganz sicher nicht mein letzter Workshop gewesen sein!
Organisatorisches
Wittighausen bei Würzburg
Der etwa stündlich fahrende Zug benötigt 30 Minuten ab Würzburg Hbf bis Wittighausen. In Wittighausen ist alles fußläufig zu erreichen.
mind. 5, max. 12
Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und Expert*innen
Grundlagen der Vintage-Makrofotografie (Skript)
ausführliche, individuelle Beratung am Praxistag
Nutzung zahlreicher, unterschiedlicher 1A-Bildmaler-Objektive sowie Adaption an Ihre Kamera
Möglichkeit, von mir geprüfte Top-Vintage-Objektive zu kaufen
Getränke (Kaffee, Tee, Saft, Wasser) während des gesamten Workshops
Fingerfood-Catering am Praxistag vor Ort
590,- Euro pro Person (zzgl. 7% UsSt.)
Gasthaus zum Bären (Buchung erfolgt automatisch über Anmeldung zum Workshop)
- EZ inkl. Frühstück: 58,00 Euro/Übernachtung (inkl. 7% UsSt.)
- DZ inkl. Frühstück: 98,00 Euro/Übernachtung (inkl. 7% UsSt.)
- Abendessen im "Bären" á la carte
Freitag: Theorie
- 14:00 Uhr bis 20.00 Uhr:
- Einführung in die Theorie der Vintage-Makrofotografie
- ab 20:00 Uhr – gemeinsames Abendessen
Samstag: Praxis
- 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- gemeinsames Fotografieren in einer tollen Location in der Natur
- abends: gemeinsames Beisammensein – "Plauderzeit"
Sonntag: Besprechung
- 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- gemeinsame Besprechung der Ergebnisse vom Praxistag
- 12:00 Uhr: Ende
Überzeugt?
14. – 16. Juli 2023
Wittighausen bei Würzburg
Anmeldeschluss: 03. Juli 2023